Artikel-Quelle: Danette May
Wahrscheinlich wissen Sie bereits, dass Tomaten eine sehr gesunde Wahl sind. Sie haben einen sehr hohen Vitamin C Gehalt und einen saftig leckeren Geschmack. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit machen sie sich gut in Suppen, Eintöpfen etc. Ihr tolles Aroma ist eine Bereicherung für fast jedes Gericht.
Nun zu den Dingen, die Sie vielleicht noch nicht über Tomaten wissen. Hier 5 Gründe, warum Sie mehr Tomaten essen sollten:
Herzgesundheit
Eine Studie ergab, dass das Lycopin in Tomaten den Bluthochdruck senken kann.
Laut der Studie reichen 25 mg Lycopin pro Tag aus, um das schlechte Cholesterin um 10% zu senken. Dieser Effekt ist ähnlich wie nach der Einnahme einer niedrigen Dosis Statin. Ziemlich beeindruckend.
Eine halbe Tasse Tomatensoße enthält bereits 20 mg Lycopin.
Außerdem enthalten Tomaten viel Betain. Diese Betaine wandeln Homocystein im Körper zu Methionin um. Studien zeigen, dass ein zu hoher Homocystein-Spiegel Herzerkrankungen verursachen kann.
Eine Tasse Tomatensoße liefert Ihnen 2,4 mg Betain.
Leistungsstarke Antioxidantien
Tomaten enthalten eine gesunde Portion Antioxidantien, wie beispielsweise das wasserlösliche Antioxidans Vitamin C und eine Reihe von fettlöslichen Antioxidantien. Diese Kombination ist wichtig, um sowohl das Innere als auch das Äußere unserer Zellen zu schützen. Andere enthaltene antioxidative Carotinoide sind Beta-Carotin, Lutein und Zeaxanthin.
Zusätzlich enthalten Tomaten wichtige Flavonoidverbindungen wie Naringenin, Chalco-Naringenin, Kämpferol, Rutin und Quercetin.
Wichtig für gesunde Knochen
Um Kalzium zu absorbieren benötigt Ihr Körper bestimmte Nährstoffe. Tomaten sind eine ausgezeichnete Quelle dieser Nährstoffe, wie Vitamin K, Chrom, Zink und Molybdän.
Diese Mikronährstoffe spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau starker Knochen und auch das vorab bereits mehrfach erwähnte Lycopin soll zur Knochengesundheit beitragen.
Laut einer Studie hat Lycopin einen positiven Einfluss auf die Knochengesundheit von Frauen nach der Menopause. Bei einem Lycopin-Mangel in der Ernährung treten oxidativer Stress und Schäden am Knochengewebe auf.
Krebsvorsorge
Tomaten sind einer der besten Lebensmittel von Mutter Natur gegen Krebs.
Das Carotinoidpigment Lycopin kann nicht nur den Cholesterinspiegel senken, sondern auch Krebs vorbeugen. Studien zeigen, dass Lycopin besonders Lungenkrebs, Magenkrebs und Prostatakrebs verhindern können soll.
Ein weiterer wichtiger Nährstoff namens Alpha-Tomatin hilft, das Risiko von Prostatakrebs zu senken und kann das automatische Absterben von Prostatakrebszellen und nicht-kleinzelligem Lungenkrebs fördern.
Gesund für die Haut
Das Gurkenscheiben gut für die Haut sind, ist weitläufig bekannt. Das Ihre Haut aber auch von Tomatenscheiben profitiert, ist weniger bekannt. Die Verbindungen in Tomaten können helfen, UV-Schäden zu reduzieren.
Die Antioxidantien Beta-Carotin und Lycopin helfen, freie Radikale zu zerstören, die ansonsten den Elastizitätsverlust begünstigen.
Tomaten bestehen zu 90% aus Wasser und enthalten jede Menge Vitamin C, was beides wichtig für die Hautpflege ist.
Achten Sie beim Kauf darauf, nur Bio-Tomaten zu kaufen und kaufen Sie ruhig verschiedene Sorten, um eine Vielfalt von Antioxidantien zu bekommen.
Falls Sie Dosentomaten kaufen, wählen Sie BPA-freie Dosen.
Ich finde Ihre Tipps die jeden Tag bekomme sehr hilfreich..
Vielen Dank
Super Information wir immer. Ich liebe Tomaten und nun bekomm ich auch noch die gesundheitliche Rechtfertigung Tomaten in Hülle und Fülle essen zu sollen/dürfen.
Danke und lieben Gruss,
Kay Winkler
Die Tomanten, die man heute im Supermarkt kaufen kann sind ja wahrscheinlich in eine bestimmte Richtung gezüchtet (Ich vermute mal viel Ertrag). Gibt es da UNterschiede bei den verschiedenen Sorten bezüglich der Nährstoffe, die Sie in ihrem Artikel beschrieben?
Zu empfehlen sind Bio-Tomaten, die sonnengereift sind und nicht grün geerntet wurden, um dann nachzureifen.
Kann man den Effekt durch Bspw. 3-fach konzentriertes Tomatenmark noch verstärken?
Ich mag Tomaten nicht so gerne, habe aber kein Problem mit Tomatenmark.
Danke
Gruss Markus
Qualitativ hochwertiges Tomatenmark, das aus natürlich gereiften Bio-Tomaten gewonnen wurde, kann ebenfalls statt frischen Tomaten verwendet
werden.