Quelle: TheAlternativeDaily.com
Bittersalz ist im Grunde kein Salz, sondern eine mineralische Verbindung aus Magnesium und Sulfat und wurde nach einer Salzquelle in Surrey, England benannt. Aus diesem Grund ist Bittersalz im englischsprachigen Raum auch als Epsom Salt bekannt.
Bittersalz wird seit Jahrhunderten nicht nur als natürliches Heilmittel, sondern auch zu Schönheitszwecken, Gartenarbeiten und im Haushalt genutzt.
Sowohl Magnesium als auch Sulfat werden leicht durch die Haut absorbiert, was die gesundheitlichen Vorteile leicht zugänglich macht. Über 325 Enzyme im Körper werden durch Magnesium reguliert, das beispielsweise Entzündungen lindern, Verhärtungen der Arterien reduzieren und die Muskel- und Nervenfunktion verbessern kann. Sulfate fördern dagegen die Absorption von Nährstoffen und helfen, Schadstoffe aus dem Körper zu spülen.
Heute möchten wir Ihnen die Top 17 Verwendungszwecke für Bittersalz vorstellen – ich hoffe, dass es danach auch einen festen Platz in Ihrem Zuhause haben wird.
1. Gegen Muskelkater
Ein warmes Bittersalz-Bad ist eine tolle Möglichkeit, um Muskelkater, Krämpfe, Prellungen und Gelenkschmerzen zu lindern. Geben Sie einfach 2 Tassen Salz in Ihr Badewasser und mischen Sie das Salz, bis es sich auflöst. Legen Sie sich dann mindestens 10 bis 15 Minuten zur Entspannung in die Wanne.
2. Selbstgemachtes Peeling
Abgestorbene Hautzellen können die Poren verstopfen und zu Pickeln führen. Ein regelmäßiges Peeling kann die Haut außerdem jünger, gesünder und lebendiger aussehen lassen. Nehmen Sie 1-2 Mal die Woche eine kleine Handvoll Bittersalz mit unter die Dusche und massieren Sie Ihren ganzen Körper mit diesem Salz. Ihre Haut wird sich nach Ihrer hausgemachten Spa-Behandlung deutlich weicher und frischer anfühlen.
3. Selbstgemachte Handseife
Mischen Sie 1/2 Tasse Babyöl mit 1/2 Tasse Wasser , 1/4 Tasse Bittersalz und ein paar Tropfen Ihres ätherischen Lieblingsöls. Füllen Sie die Mischung in einen alten sauberen Seifenspender und genießen Sie ab sofort Ihre eigene, hausgemachte Handseife.
4. Insektenstich-Behandlung
Eine Kompresse mit Bittersalz kann Wunder gegen juckende oder schmerzende Insektenstiche bewirken. Mischen Sie 2 Esslöffel Salz mit 1 Tasse warmem Wasser und weichen Sie ein sauberes Tuch oder eine Mullbinde darin ein. Halten Sie das Tuch auf die betroffene Stelle, um Schmerzen, Brennen und Juckreiz zu reduzieren.
5. Gesichtsreinigung
Mischen Sie einen Teelöffel Bittersalz mit ein wenig warmem Wasser in Ihrer Hand und reinigen Sie damit sanft Ihr Gesicht. Das grobe Salz entfernt abgestorbene Hautzellen und hilft Mitesser und Pickel zu entfernen.
6. Splitter entfernen
Anstatt den Splitter mühsam mit einer Nadel zu entfernen, weichen Sie die betroffene Stelle in einem Bittersalz-Bad ein. Die Salze ziehen den Splitter sanft heraus und desinfizieren gleichzeitig.
7. Lippenbalsam
Trockene, spröde Lippen sind nicht nur unansehnlich, sondern auch schmerzhaft. Mischen Sie ein wenig Bio-Kokosöl mit Bittersalz und tragen Sie die Mischung großzügig auf die Lippen auf. 5 bis 10 Minuten einwirken lassen und sanft abspülen.
8. Fliesenreiniger
Fliesenreiniger sind nicht nur teuer, sie enthalten auch oft schädliche Chemikalien. Dabei geht es auch einfacher: Mischen Sie eine Schale Flüssigseife 1:1 mit Bittersalz und schrubben Sie die Fliesen mit einem in die Mischung getränkten Schwamm. Anschließend mit klarem Wasser abspülen.
9. Insektenschutz
Mischen Sie 1/4 Tasse Bittersalz mit 2 Tassen Wasser in einer Sprühflasche und sprühen Sie die Mischung um Haus und Garten, um Insekten fernzuhalten.
10. Hausmittel gegen Verstopfung
Mischen Sie 2 Teelöffel Bittersalz in einem Glas Wasser und trinken Sie das Glas zügig aus. Falls Sie der Geschmack zu sehr abstößt, können Sie das Salz auch in frischem Saft auflösen.
11. Dünger
Bittersalze sind ein perfekter Dünger für Ihren Rasen und Ihre Topfpflanzen. Mischen Sie 1 Tasse Salz mit 4 Litern Wasser und sprühen Sie das Ganze über die Rasenfläche. Für Topfpflanzen können Sie das Salz einfach einmal wöchentlich rund die Stengel verteilen. Dieser natürliche Dünger ist übrigens auch ideal für Tomaten und anderes Gemüse.
12. Natürliche Entgiftung
Ein Bittersalz-Bad ist toll zum Entgiften und kann zudem Schwellungen reduzieren. Einfach wie oben beschrieben 1-2 Tassen in ein warmes Bad geben und 10 bis 15 Minuten entspannen.
13. Natürlicher Weichspüler
Bittersalz in Kombination mit etwas ätherischem Öl ergibt einen perfekten Weichspüler für Ihre Wäsche. Darüber hinaus helfen die Salze dabei, Waschmittelablagerungen aus Ihrer Waschmaschine zu entfernen. Mischen Sie 4 Tassen Bittersalz mit 20 Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls. Fügen Sie ¼ Tasse zu jeder Ladung Wäsche hinzu.
14. Gegen Fußpilz und Fußgeruch
Weichen Sie Ihre Füße in einem Bittersalz-Fußbad ein, um Gerüche und Fußpilz zu reduzieren. Lösen Sie dazu 1/4 Tasse Salz in einem großen Behälter mit warmem Wasser auf und weichen Sie die Füße 10-15 Minuten ein.
15. Sonnenbrand-Behandlung
Lösen Sie 1 Tasse Salz in einem warmem Bad auf und legen Sie sich 15 Minuten hinein, um den Sonnenbrand zu lindern und die Haut zu beruhigen.
16. Haarspülung
Bittersalz eignet sich auch als Conditioner und entfernt Fette aus dem Haar, während die Salze gleichzeitig Volumen spenden. Mischen Sie einen Klecks organischen Conditioner mit einem Teelöffel Salz und tragen Sie die Mischung großzügig auf das Haar auf. 20 Minuten einwirken lassen und dann abspülen.
17. Handpflege
Bittersalz ist nicht nur gut für die Füße, sondern kann auch schmerzende Fingergelenke beruhigen und die Hände pflegen. Geben Sie 1/4 Tasse Salz in eine Schüssel warmes Wasser und weichen Sie Ihre Hände 5 bis 10 Minuten ein.
Ich mag alle Artikel. Mike Geary habe ich durch Los Rios kennen und schätzen gelernt. Sie gelten bei mir als Favorit nr. 1
Warum ich viele dvon trotzdem lösche? Ganz einfach. ich erhalte sie mehrfach. Doch einmal genügt es mir. Ich hefte alle ab in einem Ordner im Internet bei web.de. Mein Focus liegt schon bei Ernährung doch auch bei allem was Gesundheit und Lebensfreude für meinen Körper bedeutet.
Dieser Block ist für mich neu. Doch auch hier fühle ich mich gut aufgehoben.
Ich lese immer gerne die Informationen und habe nicht nur für mich schon viel dabei gelernt und umgesetzt.
Ungern würde ich auf weitere Mails verzichten und bitte deshalb darum, meine neue Email-Adresse zu verwenden.
Herzlichen Dank!
Ulrike
Ich lese gerne die Tipps und Anregungen, daher meine Frage: Wo bekommt man Bittersalz und hat das Salz einen bestimmten Namen. Ich kenne Bittersalz nur für den Garten, das man in großen Säcken im Baumarkt bekommt.
Bittersalz kann recht günstig in jeder Apotheke erworben und die gewünschte Menge direkt abgewogen werden.
kann ich statt Bittersalz einfach Glaubersalz für alle o.g. Tipps benutzen?
Herzlichst,
Helle.
Glaubersalz und Bittersalz sind unterschiedliche Salze. Magnesiumsulfat = Bittersalz, Natriumsulfat = Glaubersalz. Gemeinsamkeit ist die stark abführende Wirkung der beiden Salze, wobei Glaubersalzes sehr radikal ist, während das Bittersalz die sanftere Methode bei einer Darmreinigung ist. Für die übrigen Anwendungen ist Bittersalz das Mittel der Wahl.
Kurzkommentar :
Ihr seid Spitze ! ! !
Ich archiviere sehr viel um später wieder darauf
zurückkommen zu können.
An dieser Stelle einmal ein ganz herzliches Dankeschön !
Beste Grüße Siegfried Oehler