Artikel-Quelle: The Alternative Daily
Yoga hat viele positive Auswirkungen auf den Körper und kann unter anderem auch den Blutdruck senken.
Wie kommt es zu Bluthochdruck?
Bluthochdruck deutet darauf hin, dass Ihr Herz härter arbeiten muss als es sollte, um Ihr Blut durch den Körper zu befördern. Bluthochdruck kann zu verhärteten Arterien, Nierenerkrankungen, Schlaganfällen und Herzinsuffizienz beitragen.
Es gibt verschiedene Risikofaktoren für Bluthochdruck, darunter:
- Rauchen
- Übergewicht oder Fettleibigkeit
- Salzkonsum
- Sesshafter Lebensstil
- Mehr als ein bis zwei alkoholische Getränke pro Tag
- Fortgeschrittenes Alter
- Genetik
- Bluthochdruck in der Familie
- Nebennierenerkrankungen
- Schilddrüsenerkrankungen
- Schlafapnoe
- Nierenkrankheit
- Stress
Hier einige Yoga-Übungen, die Ihren Blutdruck in Stresssituationen fast sofort reduzieren
Die Stellung des Kindes
Diese Pose ist gut für den Rücken, kann aber beispielsweise auch Verstopfungen lindern und das Nervensystem beruhigen. Setzen Sie sich hierzu mit dem Po auf die Fersen, lehnen Sie sich nach vorne und strecken Sie die Arme vor sich auf dem Boden aus. Legen Sie die Stirn auf den Boden und den Oberkörper auf den Knien ab. Halten Sie die Position mindestens 10 Atemzüge.
Sukhasana
Die meditative Pose hilft, den Geist und Körper zu beruhigen. Setzen Sie sich ganz einfach im Schneidersitz auf eine weiche Matte. Legen Sie die Hände auf die Knie und halten Sie den Rücken gerade. Atmen Sie langsam und bewusst durch. Halten Sie die Position so lange, wie Sie möchten und lauschen Sie dazu beruhigenden Klängen.
Virasana
Diese Pose öffnet die Brust, was den Blutfluss im ganzen Körper fördert und den Blutdruck normalisieren kann. Setzen Sie sich mit dem Po auf die Fersen. Legen Sie die Hände auf die Oberschenkel und strecken Sie die Rücken gerade durch. Spannen Sie die Bauchmuskeln an und blicken Sie auf Ihre Nasenspitze. Legen Sie als nächstes die Hände auf die Matte hinter Ihren Zehen. Die Fingerspitzen sollten dabei nach vorne in Richtung Po zeigen. Kippen Sie die Schultern sanft nach hinten und richten Sie den Blick zur Decke. Halten Sie diese Position zehn Atemzüge.
Baddha Koṇāsana / Schmetterling
Diese Yogaübung wird gerne schwangeren Frauen empfohlen, weil sie die Durchblutung im ganzen Körper verbessert. Setzen Sie sich auf die Matte und strecken Sie die Beine nach vorne. Ziehen Sie die Füße sanft mit den Händen in Richtung Körper, bis sich Ihre Fußsohlen vor Ihnen berühren und die Knie gespreizt sind. Halten Sie den Rücken gerade. Drehen Sie den Fußrücken mit den Händen leicht in Richtung Boden und drücken Sie Ihre Knie nach unten. Halten Sie die Position 10 Atemzüge.
Beine an die Wand
Diese Übung ist sehr einfach. Legen Sie sich auf den Rücken und rutschen Sie mit dem Po an eine Wand. Strecken Sie die Beine über sich entlang der Wand aus. Die Übung soll gegen Schlaflosigkeit, Migräne und Verdauungsstörungen helfen und kann auch Angstgefühle lindern und den Blutdruck senken.
Shavasana
Legen Sie sich mit ausgestreckten Armen und Beinen auf den Boden. Atmen Sie tief ein, spannen Sie kurz den ganzen Körper an und atmen Sie dann mit einem lauten “Haaa” Geräusch aus. Wiederholen Sie die Übung mehrere Male. Sie können in dieser Position auch Meditieren. Shavasana fördert den Stressabbau, was wiederum den Blutdruck senken kann.
Es gibt auch Posen, die Sie bei Bluthochdruck vermeiden sollten. Generell sind das Positionen, bei denen der Kopf niedriger als das Herz liegt:
- Kopfstand,
- Unterarmstand
- Schulterstand
- Handstand
- Nach unten blickender Hund
- Stehende Vorwärtsbeuge
Außerdem sollten Sie anstrengende Yoga-Sessions bei heißen Temperaturen, wie Bikram-Yoga vermeiden.
Yoga kann aber noch viel mehr:
Machen diese 1 Yoga-Übungen gegen Stress (und Bauchfett)
Stellen Sie sich vor Sie lösen die Anspannungen des Tages und werden gleichzeitig schlanker und fitter…
Diese 1 Yoga Übung hilft
– beim Abnehmen
– verbessert den Schlaf
– hilft bei Nackenschmerzen
– verbessert die Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit
– reduziert chronische Schmerzen im unteren Rücken
– verbessert die Lebensqualität und hebt die Stimmung an
– verhindert eine Gewichtszunahme bei Frauen (vor allem ab 45 Jahren)
– wirkt beruhigend, reduziert Stress und hilft bei Angstzuständen und Depressionen
Und das alles ganz bequem bei Ihnen zuhause (oder unterwegs, egal wo Sie gerade sind) und in nur wenigen Minuten pro Tag.
Das Geheimnis dafür lautet: Yoga Fit
Yoga Fit ist ein neu entwickeltes, einzigartiges Programm für einen schlanken Körper und eine glückliche Seele:
=> Machen Sie diese Yoga-Übungen gegen Stress (und Bauchfett)