von Cat Ebeling, Ko-Autorin der Bestseller: Die Fett-Verbrennungs-Küche & Die Top 101 Lebensmittel gegen Alterung& Die Diabetes Lösung
Kurkuma. Kurkuma. Kurkuma. In letzter Zeit hört man nur noch von Kurkuma. Das Superfood wurde als Hilfsmittel gegen Alzheimer, Arthritis, Entzündungen aller Art, Müdigkeit, Angst, Depressionen, Allergien, Menstruationsproblemen, Diabetes, Krebs und mehr ernannt. Kurz gesagt ein angebliches Allheilmittel.
Aber ist das wirklich wahr?
Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass Kurkuma, (das Gewürz) und Curcumin nicht dasselbe sind. Obwohl die beiden Wörter oft austauschbar verwendet werden, sind sie nicht ein und dasselbe. Curcumin ist der aktive Bestandteil des Gewürzes oder der Kurkuma-Wurzel.
Die meisten Studien zu den gesundheitlichen Auswirkungen wurden mit Curcumin, dem Wirkstoff von Kurkuma durchgeführt. Die Sache ist, dass das Curcumin in Kurkuma nicht sehr konzentriert ist. Tatsächlich enthält Kurkuma nur etwa 3% Curcumin und das, was der Körper davon aufnimmt, beträgt oft nur ein Drittel von 3%. Wenn Sie das getrocknete Gewürz kaufen, kann die Wirksamkeit je nach Herkunft, Frische usw. noch stärker variieren.
Laut Dr. Robin Berzin müssen Sie für eine entzündungshemmende Wirkung 500 bis 1.000 Milligramm Curcumin pro Tag zu sich nehmen.
Während 500 Milligramm Curcumin pro Tag eine gute Wellnessdosis zur Senkung von Entzündungen ist, sollten Sie diese Menge teilweise vervierfachen, also auf 2000 mg, wenn Sie beispielsweise chronische Schmerzen haben oder eine chronische Krankheit bekämpfen.
In Studien erhielten die Teilnehmer beispielsweise etwa 180 Milligramm bioverfügbares Curcumin pro Tag.
Werfen Sie einen Blick auf die Gewürzflasche Kurkuma, die Sie in Ihrem Schrank haben. Wenn ich mir meine ansehe, steht da, dass sie 47 Gramm Kurkuma enthält. Nach ein wenig Rechnen habe ich festgestellt, dass diese große Flasche Kurkuma nur etwa 1,4 Gramm (3%) oder 1400 Milligramm Curcumin enthält. Angenommen, ich würde die empfohlene Menge an Curcumin zu mir nehmen wollen, um die gesundheitlichen Vorteile daraus zu ziehen, müsste ich fast ein Glas Kurkuma pro Tag verwenden, und wenn ich auf die therapeutische Dosierungen von 2.000 mg Curcumin pro Tag kommen wollte, wären das zwei Flaschen Kurkuma pro Tag.
Das ist eine ganze Menge Curry- und Kurkuma-Tee!
Eine Lösung besteht darin, Kurkuma mit schwarzem Pfeffer zu kombinieren. Der Pfeffer erhöht die Fähigkeit des Körpers, das entzündungshemmende Mittel Curcumin aufzunehmen. Deshalb enthalten viele Kurkuma- und Kurkuminkapseln oft schwarzen Pfeffer, um die Absorption zu unterstützen. Und wenn Sie mit Kurkuma kochen, ist es am besten, auch schwarzen Pfeffer in Ihr Rezept aufzunehmen. Der Wirkstoff in schwarzem Pfeffer, Piperin erhöht die Resorptionsfähigkeit von Curcumin beim Menschen um 2000%.
Tatsache ist, Sie werden kaum eine positive Wirkung sehen, es sei denn, Sie nehmen riesige Mengen Kurkuma zu sich – und das kann negative Nebenwirkungen haben. Die bessere Lösung ist die Einnahme von Curcumin-Extrakt oder Nahrungsergänzungsmitteln – was auch in den meisten Studien über die gesundheitlichen Auswirkungen von Kurkuma verwendet wurde.
Tipp: Für die reine Einnahme von Kurkuma empfehlen wir Kurkuma in Mizellen-Form, da das flüssige Kurkuma vom Körper 18'500 % absorbiert werden kann.
Premium Curcuma 185x ist unsere bevorzugte Wahl, da es durch die Mizellentechnologie in flüssiger Form 185x besser vom Körper aufgenommen werden kann, 100% natürlich ist und zusätzlich Vitamin D enthält.
Was ist mit Curcumin – ist es wertvoll für Ihre Gesundheit?
Curcumin-Extrakt oder Nahrungsergänzungsmittel aus Kurkuma haben sich als sehr wirksam gegen Entzündungen, Heuschnupfen, Depressionen (die unter anderem durch Entzündungen hervorgerufen werden sollen), Alzheimer, Angst, Herzerkrankungen, Cholesterinsenkung, Psoriasis, Blutzuckersenkung, Gelenkschmerzen durch rheumatoide Arthritis, Reizdarmsyndrom, Morbus Crohn und Krebs erwiesen.
Curcumin ist für die meisten Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit Entzündungen im Körper wertvoll. Wenn Sie unter Entzündungen leiden, sollten Sie Ihren Tag beispielsweise mit einem Kurkuma- und Zitronenmorgen-Elixier beginnen.
Obwohl es viele positive Vorteile von Kurkuma gibt, gibt es auch einige Nebenwirkungen von Kurkuma/Curcumin, die ebenfalls berücksichtigt werden müssen.
Lassen Sie uns einen Blick auf einige der häufigsten negativen Symptome werfen, die mit diesem Super-Gewürz in Verbindung gebracht werden.
Blutverdünnung
Kurkuma kann das Blut verdünnen, was für diejenigen hilfreich ist, die ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Blutgerinnsel haben. Allerdings können blutverdünnende Medikamente in Kombination mit Kurkuma ein Risiko für übermäßige Blutungen darstellen, weshalb es am besten ist, vor der Einnahme von Kurkuma oder Curcumin einen Arzt aufzusuchen.
Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen, sind: Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Diclofenac (Voltaren, Cataflam und ähnliche), Ibuprofen (Advil, Motrin und ähnliche), Naproxen (Anaprox, Naprosyn und ähnliche), Dalteparin (Fragmin), Enoxaparin (Lovenox), Heparin, Warfarin (Coumadin) etc.
Kurkuma kann auch vor, während und nach einer OP gefährlich sein, weil es übermäßige Blutungen verursacht. Achten Sie darauf, Kurkuma mindestens 2 Wochen vor der Operation zu vermeiden.
Nicht empfehlenswert für Schwangere
Obwohl Sie nicht auf leckere Currys verzichten müssen, wenn Sie schwanger sind, sollten Sie Kurkuma- oder Curcuminpräparate vermeiden. Während der Schwangerschaft und des Stillens ist Kurkuma in der Regel sicher, solange es in kleinen Mengen als Gewürz in der Nahrung gegessen wird.
Nehmen Sie keine Kurkuma- oder Curcumin-Präparate ein, wenn Sie schwanger sind, da dies zu vorzeitigen Wehen führen kann. Es gibt noch nicht genügend Informationen, um die Sicherheit von hohen Mengen Kurkuma während der Stillzeit zu beurteilen. Es ist am besten, es nicht zu verwenden.
Kann die Magensäure-Produktion erhöhen
Während Kurkuma für Menschen mit Magenproblemen hilfreich sein kann, ist es nicht zu empfehlen, wenn Sie Probleme mit GERD (gastro-ösophageale Refluxerkrankung) haben. Kurkuma kann die Sekretion von Magensäure erhöhen, was zu Verdauungsstörungen, Magenverstimmung und Sodbrennen führt. Seien Sie deshalb vorsichtig, wenn Sie irgendeine Art von Magenproblemen haben. Einige Leute berichten nach der Einnahme von hohen Mengen Kurkuma von Schwindelgefühlen, Durchfall und Übelkeit.
Kurkuma kann auch die Symptome der Gallenblase verschlimmern, wenn Sie Gallensteine oder eine Gallenwegsobstruktion haben.
Weitere nachteilige Auswirkungen von Kurkuma und Curcumin
Blutzucker: Curcumin ist bekannt dafür, den Blutzuckerspiegel zu senken. Wenn Sie unter Hypoglykämie, Diabetes oder Prädiabetes leiden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Kurkuma und Curcumin den Blutzucker zu stark senken können, insbesondere in Kombination mit Glukose-senkenden Medikamenten.
Hormonempfindliche Krebsarten: Alle Krebsarten, die empfindlich auf Östrogen reagieren, können ebenfalls negativ von Kurkuma betroffen sein. Curcumin kann Östrogen im Körper nachahmen und möglicherweise bestimmte Krebsarten verschlimmern. Andere Forschungen zeigen dagegen, dass Kurkuma möglicherweise die Auswirkungen von Östrogen bei einigen Krebsarten reduzieren könnte, aber nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft ist es besser, hohe Mengen Curcumin zu vermeiden, wenn Sie irgendwelche Probleme im Zusammenhang mit Hormonen haben.
Fruchtbarkeitsprobleme: Männer, die Kurkuma einnehmen, könnten feststellen, dass es die Anzahl der Spermien reduziert und auch die Beweglichkeit der Spermien verlangsamt, was der Fruchtbarkeit schaden kann. Wenn Sie und Ihre Partnerin versuchen, schwanger zu werden, vermeiden Sie Kurkuma und Curcumin.
Eisenabsorption: Kurkuma kann die Eisenabsorption beeinträchtigen, also seien Sie vorsichtig, wenn Sie zu Anämie neigen oder beispielsweise Veganer sind.
Das Hinzufügen von Kurkuma zu Ihren Gerichten ist eine gute Möglichkeit, die Antioxidantien und entzündungshemmenden Fähigkeiten Ihrer gesunden Lebensmittel zu verstärken und hat einige gesundheitliche Vorteile. Denken Sie nur daran, dass Kurkuma kein Wundergewürz ist und eine sehr geringe Menge des Wirkstoffs Curcumin enthält.
Sie können Kurkuma-Präparate einnehmen, um die vollen gesundheitlichen Vorteile zu nutzen. Es gibt keine offiziellen Richtlinien für Kurkuma, aber die meisten Studien zeigen, dass 500-2000 mg pro Tag Kurkuma wirksam sind.
Zu empfehlen ist, mit einer niedrigeren Dosierung zu beginnen und diese schrittweise zu erhöhen, um Ihre Toleranz aufzubauen, (einige Menschen können Kurkuma einfach nicht vertragen) und das Risiko von Nebenwirkungen zu reduzieren.
Wenn Sie Gesundheitsprobleme oder Bedenken haben, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie mit der Supplementierung beginnen.
Kurkuma kann einen starken positiven Einfluss auf Ihre Gesundheit haben, hat aber auch eine Reihe von Nebenwirkungen – sowohl gute als auch schlechte. Während es positive Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel, den Blutzuckerspiegel und Entzündungen haben kann, kann die Einnahme großer Mengen Kurkuma Magen- und Verdauungsprobleme verursachen und wird nicht für schwangere Frauen oder Personen empfohlen, die Antikoagulantien einnehmen.
Für die reine Einnahme von Kurkuma empfehlen wir Kurkuma in Mizellen-Form, da das flüssige Kurkuma vom Körper 18'500 % absorbiert werden kann.
Premium Curcuma 185x ist unsere bevorzugte Wahl, da es durch die Mizellentechnologie in flüssiger Form 185x besser vom Körper aufgenommen werden kann, 100% natürlich ist und zusätzlich Vitamin D enthält.
Weitere Kurkuma Tipps:
Die Top 101 Kurkuma Tipps gegen Entzündungen & Schmerzen, Steigerung des Stoffwechsels & der Fettverbrennung sowie Prävention vor schwerwiegenden Krankheiten & Altersbeschwerden…
Erfahren Sie, warum Kurkuma so UNGLAUBLICH WIRKUNGSVOLL und WICHTIG für Ihre Gesundheit ist. Lernen Sie, wie Kurkuma gegen Schmerzen, Entzündungen, Alterungsprozesse, Fettleibigkeit und Hautproblemen aller Art wirksam und effizient ist…