Artikel-Quelle: The Alternative Daily
Haben Sie genug von Salaten, Tomaten, Karotten und Sellerie? Können Sie sich nicht mehr für “normales” Gemüse begeistern? Suchen Sie nach einem gesunden Gemüse, um Ihre Salate, Beilagen, Fleisch und Grillgerichte aufzupeppen? Dann versuchen Sie es doch mal mit Fenchel.
Fenchel ist mit Karotten, Petersilie und Koriander verwandt, obwohl er einen sehr einzigartigen Geschmack hat. Wir möchten Ihnen heute zeigen, warum Sie im Supermarkt nicht länger an Fenchel vorbeilaufen sollten.
5 Gründe, warum Sie öfter mit Fenchel kochen sollten
Reichhaltiges Ernährungsprofil
Fenchel enthält eine Reihe von B-Vitaminen und Vitamin C. Außerdem enthalten sind Ballaststoffe, Kalzium, Kupfer, Eisen, Mangan, Magnesium, Kalium und Phosphor. Wie Sie sehen, kann Fenchel einen beachtlichen Teil Ihrer Nährstoffbedürfnisse abdecken.
Herzgesundheit
Neben einer Fülle von Nährstoffen enthält Fenchel auch ein paar starke antioxidative Verbindungen. Dazu gehören Quercetin und Rutin, die helfen können, chronische Entzündungen zu bekämpfen. Unkontrollierte Entzündungen können bekanntlich zu Krankheiten, einschließlich Herzerkrankungen führen.
Fenchel enthält auch Ballaststoffe, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Essen Sie ausreichend Ballaststoffe senken Sie sogar Ihr Herzinfarktrisiko und den LDL-Cholesterinwerte.
Wem das noch nicht genug ist, der sollte wissen, dass Fenchel auch viel Kalium enthält. Dieses Mineral stabilisiert den Blutdruck und reguliert den Herzschlag. Eine kaliumhaltige Ernährung kann
somit Schlaganfällen und Herzinfarkten vorbeugen.
Toll für das Immunsystem
Dadurch, dass Fenchel Vitamin C enthält, kann der regelmäßige Verzehr des Gemüses die Immunfunktion steigern. Vitamin C ist besonders während der Erkältungs- und Grippesaison wichtig und kann verhindern, dass Sie krank werden und – falls es doch mal passiert – die schnellere Genesung fördern.
Vitamin C ist auch wichtig für Haut und Haare und kann Schäden durch freie Radikale verhindern.
Linderung von Menstruationsbeschwerden
Viele Frauen leiden während der Menstruation unter starken Krämpfen. Statt direkt zu einem Schmerzmittel zu greifen, versuchen Sie es beim nächsten Mal mit Fenchel. Es gibt Hinweise darauf, dass Fenchelextrakt Krämpfe lindern kann – und zwar sicher und natürlich.
Linderung von Menopause-Symptomen
Fenchel kann nicht nur Menstruationsbeschwerden, sondern auch die Symptome der Menopause lindern. Bei einer Studie, die in der Zeitschrift Menopause veröffentlicht wurde, untersuchten Forscher die Wirkung von Fenchelkapseln mithilfe von 79 Frauen im Alter zwischen 45 und 60 Jahren. Die Studie ergab, dass Fenchel die Symptome tatsächlich lindern kann.
Hier ein paar tolle Vorschläge, wie Sie Fenchel in Ihre Ernährung integrieren können:
- Machen Sie einen Fenchelsalat mit goldenen Rosinen, roten Zwiebeln, frischem Orangensalat und Olivenöl.
- Legen Sie dünn geschnittenen Fenchel auf Ihre belegten Brote.
- Braten Sie etwas Fenchel in Olivenöl an und bestreuen Sie ihn mit Himalaya-Salz und schwarzem Pfeffer – eine tolle Alternative zu Kartoffeln.
- Servieren Sie etwas Fenchel mit Ihrer Lieblings-Vinaigrette. Ideal zu Fischgerichten.